rorep mini serie
Die ROREP-Mini-Serie
ist eine 2022 erstmals lancierte lose Reihe von dezentralen
Veranstaltungen zu einer übergeordneten langfristigen Fragestellung der
Raum- und Regionalentwicklung in der Schweiz.
Swiss Regional Sustainability Transition
Series
Hintergrund
und Ziel
Am regiosuisse Wissenschaftsforum 2021 setzte die ROREP gemeinsam mit der Regional Studies Association den Startschuss für eine Veranstaltungsserie mit dem Arbeitstitel "Swiss Regional Sustainability Transition Series". In dieser Veranstaltungsreihe soll die Rolle der Schweizer Regionen in der Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft hin zu einer nachhaltigen Entwicklung aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet werden. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, mit einer losen Abfolge von mehreren Veranstaltungen ein dichtes Netzwerk an Personen und Organisationen zu knüpfen, die sich in ihrer täglichen Arbeit mit dem wirtschaftlichen und sozialen Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit in Regionen beschäftigen. Koordiniert wird die Veranstaltungsreihe von der ROREP.
Kick-Off-Veranstaltung vom 5.5.2022
Programm folgt
Dokumentation
Am regiosuisse Wissenschaftsforum 2021 setzte die ROREP gemeinsam mit der Regional Studies Association den Startschuss für eine Veranstaltungsserie mit dem Arbeitstitel "Swiss Regional Sustainability Transition Series". In dieser Veranstaltungsreihe soll die Rolle der Schweizer Regionen in der Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft hin zu einer nachhaltigen Entwicklung aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet werden. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, mit einer losen Abfolge von mehreren Veranstaltungen ein dichtes Netzwerk an Personen und Organisationen zu knüpfen, die sich in ihrer täglichen Arbeit mit dem wirtschaftlichen und sozialen Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit in Regionen beschäftigen. Koordiniert wird die Veranstaltungsreihe von der ROREP.
Kick-Off-Veranstaltung vom 5.5.2022
Programm folgt
Dokumentation