rorep lecture
Die ROREP Lecture ist eine
Vortragsveranstaltung mit renommierten Referent(inn)en zu
aktuellen raumbezogenen Themen. Sie findet jährlich zusammen mit der
ROREP-Mitgliederversammlung statt.
ROREP Mitgliederversammlung 2022
Die ROREP Mitgliederversammlung 2022 fand am 5.5.2022 in Olten statt. Für Details siehe Einaldung bzw. Protokoll.
ROREP Mitgliederversammlung 2022 (PDF, deutsch, 0.2 MB)
ROREP Mitgliederversammlung 2022 (PDF, deutsch, 0.2 MB)
Frühere ROREP Lecture
ROREP Mitgliederversammlung 2021
Die ROREP Mitgliederversammlung 2021 fand am 26.3.2021 via Zoom statt. Für Details siehe Einaldung bzw. Protokoll.
ROREP Mitgliederversammlung 2021 (PDF, deutsch, 0.2 MB)
ROREP Mitgliederversammlung 2020
Die ROREP Mitgliederversammlung 2020 fand am 6.3.2020 in Zürich statt. Für Details siehe Einaldung bzw. Protokoll.
ROREP Mitgliederversammlung 2020 (PDF, deutsch, 0.2 MB)
ROREP Mitgliederversammlung 2019
Die ROREP Mitgliederversammlung 2019 fand am 15.3.2019 in Zürich statt. Für Details siehe Einaldung bzw. Protokoll.
ROREP Mitgliederversammlung 2019 (PDF, deutsch, 0.2 MB)
ROREP LECTURE 2018
Hugues Jeannerat, Universität Neuchâtel
Tina Haisch, Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
"Für eine Politik der innovativen Allmende" (www.innovative-allmende.ch)
Moderation: Prof. Dr. Franz Kronthaler, Co-Präsident ROREP
Freitag, 13. April 2018, Switzerland Innovation Park Biel/Bienne (Auditorium; Aarbergstrasse 5, 2560 Nidau/Biel)
16.00 bis 17.30 Uhr mit anschliessendem Apéro
Zuvor fan ab 14.30 Uhr am gleichen Ort die Mitgliederversammlung 2018 statt.
ROREP LECTURE 2018 & MV 2018 (PDF, deutsch, 0.2 MB)
ROREP LECTURE 2017
Kilian T. Elsasser, Leiter Museumsfabrik
"Der Gotthard: vom regionalen Welschlandhandel zur Europa-Passage"
Prof. Dr. Remigio Ratti, Professor für Volkswirtschaft, Universität Lugano, ehemaliger Präsident der ROREP
"SUEZ II et St. Gothard : Implications pour la Suisse"
Moderation: Martin Schuler, ROREP-Vorstand
Freitag, 17. Marz 2017, Pädagogische Hochschule Schwyz
ROREP LECTURE 2017 & MV 2017 (PDF, deutsch, 0.2 MB)
ROREP LECTURE 2016
Dr. Nanja Strekcer, ETH Zürich, Abteilung Industriebeziehungen, Innovationspark Zürich
"Innovationspark Dübendorf – Einführung und Bedeutung für den Wissensstandort Schweiz"
Reto Lorenzi, Leiter Stadtplanung Dübendorf
"Innovationspark Dübendorf – Chancen und Gefahren für die Stadtentwicklung"
Moderation: Dr. Stefan Lüthi, ROREP-Vorstand
Mittwoch, 6. April 2016, Pädagogische Hochschule Zürich
ROREP LECTURE 2016 & MV 2016 (PDF, deutsch, 0.2 MB)
ROREP LECTURE 2015
Prof. Dr. ing. Luuk Boelens, Professor für Raumplanung und Regionalentwicklung, Universität Gent (Belgien)
"Planning of undefined becoming - First encounters of planners beyond the plan"
Moderation: Prof. Andreas Schneider, HSR Rapperswil
Donnerstag, 26. März 2015, Hochschule Rapperswil HSR
Einladung ROREP LECTURE 2015 & MV 2015
Protokoll ROREP Mitgliederversammlung 2015
ROREP LECTURE 2014
Silvia Jost, Bundesamt für Raumentwicklung ARE, Leiterin Stabstelle Internationales
Sabine Kollbrunner, Staatsekretariat für Wirtschaft SECO, Koordination Schweizer Teilnahme an INTERREG-Programmen
Marco Kellenberger, Bundesamt für Raumentwicklung ARE, Sektion Grundlagen
"Kohäsionspolitik und Schweizer Teilnahme an INTERREG"
Mittwoch, 2. April 2014, Hochschule Luzern - Wirtschaft
Einladung und Programm ROREP LECTURE 2014 (inkl. Mitgliederversammlung 2014)
Präsentation Silvia Jost (PDF, französisch, 2.0 MB)
Präsentation Sabine Kollbrunner (PDF, deutsch, 2.0 MB)
Präsentation Marco Kellenberger (PDF, englisch, 0.9 MB)
Protokoll ROREP Mitgliederversammlung 2014
Die ROREP Mitgliederversammlung 2021 fand am 26.3.2021 via Zoom statt. Für Details siehe Einaldung bzw. Protokoll.
ROREP Mitgliederversammlung 2021 (PDF, deutsch, 0.2 MB)
ROREP Mitgliederversammlung 2020
Die ROREP Mitgliederversammlung 2020 fand am 6.3.2020 in Zürich statt. Für Details siehe Einaldung bzw. Protokoll.
ROREP Mitgliederversammlung 2020 (PDF, deutsch, 0.2 MB)
ROREP Mitgliederversammlung 2019
Die ROREP Mitgliederversammlung 2019 fand am 15.3.2019 in Zürich statt. Für Details siehe Einaldung bzw. Protokoll.
ROREP Mitgliederversammlung 2019 (PDF, deutsch, 0.2 MB)
ROREP LECTURE 2018
Hugues Jeannerat, Universität Neuchâtel
Tina Haisch, Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
"Für eine Politik der innovativen Allmende" (www.innovative-allmende.ch)
Moderation: Prof. Dr. Franz Kronthaler, Co-Präsident ROREP
Freitag, 13. April 2018, Switzerland Innovation Park Biel/Bienne (Auditorium; Aarbergstrasse 5, 2560 Nidau/Biel)
16.00 bis 17.30 Uhr mit anschliessendem Apéro
Zuvor fan ab 14.30 Uhr am gleichen Ort die Mitgliederversammlung 2018 statt.
ROREP LECTURE 2018 & MV 2018 (PDF, deutsch, 0.2 MB)
ROREP LECTURE 2017
Kilian T. Elsasser, Leiter Museumsfabrik
"Der Gotthard: vom regionalen Welschlandhandel zur Europa-Passage"
Prof. Dr. Remigio Ratti, Professor für Volkswirtschaft, Universität Lugano, ehemaliger Präsident der ROREP
"SUEZ II et St. Gothard : Implications pour la Suisse"
Moderation: Martin Schuler, ROREP-Vorstand
Freitag, 17. Marz 2017, Pädagogische Hochschule Schwyz
ROREP LECTURE 2017 & MV 2017 (PDF, deutsch, 0.2 MB)
ROREP LECTURE 2016
Dr. Nanja Strekcer, ETH Zürich, Abteilung Industriebeziehungen, Innovationspark Zürich
"Innovationspark Dübendorf – Einführung und Bedeutung für den Wissensstandort Schweiz"
Reto Lorenzi, Leiter Stadtplanung Dübendorf
"Innovationspark Dübendorf – Chancen und Gefahren für die Stadtentwicklung"
Moderation: Dr. Stefan Lüthi, ROREP-Vorstand
Mittwoch, 6. April 2016, Pädagogische Hochschule Zürich
ROREP LECTURE 2016 & MV 2016 (PDF, deutsch, 0.2 MB)
ROREP LECTURE 2015
Prof. Dr. ing. Luuk Boelens, Professor für Raumplanung und Regionalentwicklung, Universität Gent (Belgien)
"Planning of undefined becoming - First encounters of planners beyond the plan"
Moderation: Prof. Andreas Schneider, HSR Rapperswil
Donnerstag, 26. März 2015, Hochschule Rapperswil HSR
Einladung ROREP LECTURE 2015 & MV 2015
Protokoll ROREP Mitgliederversammlung 2015
ROREP LECTURE 2014
Silvia Jost, Bundesamt für Raumentwicklung ARE, Leiterin Stabstelle Internationales
Sabine Kollbrunner, Staatsekretariat für Wirtschaft SECO, Koordination Schweizer Teilnahme an INTERREG-Programmen
Marco Kellenberger, Bundesamt für Raumentwicklung ARE, Sektion Grundlagen
"Kohäsionspolitik und Schweizer Teilnahme an INTERREG"
Mittwoch, 2. April 2014, Hochschule Luzern - Wirtschaft
Einladung und Programm ROREP LECTURE 2014 (inkl. Mitgliederversammlung 2014)
Präsentation Silvia Jost (PDF, französisch, 2.0 MB)
Präsentation Sabine Kollbrunner (PDF, deutsch, 2.0 MB)
Präsentation Marco Kellenberger (PDF, englisch, 0.9 MB)
Protokoll ROREP Mitgliederversammlung 2014